Inhalt: Ray (Ben Mendelsohn, „Dirty Trip – Missisippi Grind“) wirkt ziemlich entgeistert, als die deutlich jüngere Una (Rooney Mara, „Carol“) bei ihm im Büro auftaucht. Die beiden hatten vor 15 Jahren eine Affäre gehabt. Da Una erst 13 Jahre alt war, musste Ray daraufhin für 4 Jahre ins Gefängnis. Inzwischen ist es ihm gelungen, mit seiner Ehefrau (Natasha Little, „Thirteen – Ein gestohlenes Leben“) ein neues Leben aufzubauen und auch in seiner Firma eine gute Stellung zu erarbeiten. Während er die Vergangenheit gut verarbeitet hat, konnte Una immer noch nicht mit den Ereignissen abschließen. Zwischen den beiden entsteht eine leidenschaftliche Diskussion, in der sie erstmals offen über die gemeinsame Zeit sprechen. Doch besteht überhaupt die Chance, nach einer solchen Offenbarung einfach in den Alltag zurückzukehren?
Fazit: Es ist eine Schande, dass ein Film wie „Una und Ray“ bislang derart unter dem Radar geflogen ist. Regisseur Benedict Andrews gelingt eine ebenso anspruchsvolle wie packende Adaption des kontroversen Theaterstückes „Blackbird“ von David Harrower. Emotional intelligent, spannend und wendungsreich, ohne dabei die Schwere der Missbrauchsthematik zu vernachlässigen oder zu verkopft zu werden, sowie mit Leistungen von Ben Mendelsohn und Rooney Mara, die beide auf Oscar-Niveau agieren, entwickelt einer der ganz großen Geheim-Tipps des Filmjahres 2017.
Der Film ist ab dem 29.09.2017 auf DVD und Blu-ray erhältlich.
Hier geht es zur Kritik der Kinofassung
4,5 von 5 Punkten
Bild: Der Film kommt in einem gelungenen Digitallook. Schärfe und Detaildarstellung sind bei Close Ups exzellent und bauen bei Halbtotalen und dunklen Sequenzen ein wenig ab. Die Farben sind – passend zum Film – eher kühl gehalten, wirken aber immer kräftig und natürlich. Auch Kontraste und Schwarzwert sind auf konstant gutem Niveau. Gelegentlich ist ein leichtes Rauschen erkennbar. Ansonsten ist die Präsentation ruhig und sauber ausgefallen.
4 von 5 Punkten
Ton: Der deutsche und der englische DTS-HD MA 5.1-Ton fokussieren sich hauptsächlich auf die starken Dialoge, die immer gut zu verstehen sind. Aktivität auf den äußeren Boxen gibt es hauptsächlich durch die surrenden Maschinen in der Fabrikhalle. Diese Geräusche sind aber ebenso präzise und dynamisch abgemischt, wie die Hintergrundatmosphäre in einer Disco zu Beginn, oder auch bei einer Party am Ende des Filmes. Darüber hinaus ist auch der Score angenehm räumlich präsentiert worden.
4 von 5 Punkten
Extras: Bis auf ein paar Trailer gibt es leider kein Bonusmaterial zum Film.
1 von 5 Punkten
Gesamt: 4 von 5 Punkten
Quelle: Weltkino, Leinwandreporter TV, YouTube
Una und Ray
Originaltitel: | Una |
Regie: | Benedict Andrews |
Darsteller: | Rooney Mara, Ben Mendelsohn, Riz Ahmed |
Genre: | Drama |
Produktionsland/-jahr: | UK, 2016 |
Verleih: | Weltkino |
Länge: 94 Minuten | FSK: ab 16 Jahren |
Kinostart: | 30.03.2017 |
Facebook-Seite | Una und Ray |
Mehr Informationen findet ihr auf der Seite von Weltkino
Verfasst von Thomas.
Zuletzt geändert am 29.09.2017
Review: Una und Ray (Blu-ray)