Review: Mein Ende. Dein Anfang. (Blu-ray)

Das Blu-ray-Cover von "Mein Ende. Dein Anfang." (© EuroVideo/Telepool)

Das Blu-ray-Cover von “Mein Ende. Dein Anfang.” (© EuroVideo/Telepool)

Inhalt: Als die junge Supermarktkassiererin Nora (Saskia Rosendahl, „Nirgendwo“) den Physik-Doktoranden Aron (Julius Feldmeier, „Babylon Berlin“) trifft, ist es sofort um beide geschehen. Sie verbringen zwei glückliche Jahre miteinander, bis Aron bei einem Banküberfall sein Leben verliert. Nora ist von Trauer zerfressen, lernt dann aber den freundlichen, selbst vom Schicksal gebeutelten Natan (Edin Hasanovic, „Nur Gott kann mich richten“) kennen. Während sich die beiden langsam näher kommen, verspürt Nora ein unbekannt vertrautes Gefühl. Sie ahnt aber nicht, wodurch die beiden wirklich verbunden sind.

 

Kritik: Wer schon einmal ein Déjà-vu erlebt hat, kann sich mit gewissem Abstand sicherlich die Frage stellen: Existiert Zeit nur in einer rein linearen Form? Es gibt einige Theorien der Quantenphysik, die dieses Konzept tatsächlich etwas anders begreifen. Diese Gedankengänge sind die Ausgangslage für den Langfilmerstling der Regisseurin Mariko Minoguchi. Ob dieses Konzept jetzt wirklich aufgeht oder die Fantasy-Romanze mit einem falschen Ansatz zum richtigen Ergebnis gekommen ist, wird wohl jeder Zuschauer für sich selbst entscheiden. Als reine Geschichte funktioniert „Mein Ende. Dein Anfang.“ tatsächlich ziemlich gut. Der Film schafft es, zahlreichen Fallgruben mit zu verkopften, kitschigen sowie esoterischen Inhalten auszuweichen und dabei immer aufrichtig zu wirken.

 

Nora und Aron waren ein echtes Traumpaar (© EuroVideo/Telepool)

Nora und Aron waren ein echtes Traumpaar (© EuroVideo/Telepool)

Das liegt in aller erster Linie daran, dass Minoguchi bei all den komplexen Gimmicks ein wirklich gelungenes Charakterdrama erzählt. Figuren und Dialoge sind derart überzeugend ausgearbeitet, dass „Mein Ende. Dein Anfang.“ nicht einmal ein weiteres Standbein benötigt hätte. So wissen auch die Darsteller das gebotene Material merklich zu schätzen. Gerade Saskia Rosendahl zeigt abermals, weshalb sie zu den spannendsten einheimischen Schauspielerinnen ihrer Generation gehört. In einer wirklich fordernden Rolle trifft sie immer den richtigen Ton und wird so zum emotionalen Anker des Films.

Außerdem ist die Chemie mit ihren Co-Stars fantastisch. So bekommen die vereinzelten Szenen mit Julius Feldmeier, in denen man Nora und Aron als Paar erlebt (einschließlich der wohl besten Verwendung des Songs „Ohne dich“ von Münchner Freiheit der Filmgeschichte), wirklich Gewicht. Auch ansonsten schafft es Feldmeier, seinem Charakter eine fast übermenschlich anmutende Erscheinung zu geben. Edin Hasanovic, dessen etwas raubeiniger, selbst verzweifelter Natan Nora neue Hoffnung gibt, liefert seinerseits einen vielseitigen und durchweg überzeugenden Auftritt.

Selbst wenn dem Film an manchen Stellen etwas mehr Erdung nicht geschadet hätte, ist „Mein Ende. Dein Anfang.“ eine positive Entdeckung. Die ungewöhnlich strukturierte Romanze spielt mit ein paar interessanten Gedanken, erzählt dabei eine von Grund auf ehrliche, menschliche Geschichte, die gepaart mit den starken Darstellerleistungen das Zeug zum Geheimtipp hat.

Natan muss eine schwere Entscheidung treffen (© EuroVideo/Telepool)

Natan muss eine schwere Entscheidung treffen (© EuroVideo/Telepool)

Der Film ist ab dem 04.06.2020 auf DVD, Blu-ray und digital erhältlich.

4 von 5 Punkten

 

Bild: Hier und da greift der Film zu ein paar passend surrealen Farbkompositionen. Ansonsten zeigt die Blu-ray einen recht nüchternen, dabei überzeugenden Look. Schärfe und Detaildarstellung sind durchgängig auf gehobenem Niveau. Auch die Einstellungen von Kontrasten und Schwarzwert sorgen für keine nennenswerten Probleme. Bis auf ein leichtes Rauschen ist das Bild ruhig und sauber.

4 von 5 Punkten

Ton: Der deutsche DTS-HD MA 5.1-Ton fußt natürlich hauptsächlich auf einer sauberen Dialogwiedergabe, die immer gewährleistet ist. Beim Chaos des Banküberfalls gibt es vielleicht die hervorstechendsten Soundelemente. Gelegentlich sorgen Score und Hintergrundatmosphäre für etwas räumliche Aktivität.

4 von 5 Punkten

Extras: Ein Making of (11 Minuten) bleibt hinter dem dazugehörigen Trailer der einzige Bonus.

2 von 5 Punkten

Gesamt: 3,5 von 5 Punkten


Quelle: EuroVideo, YouTube

Mein Ende. Dein Anfang.

Originaltitel:Mein Ende. Dein Anfang.
Regie:Mariko Minoguchi
Darsteller:Saskia Rosendahl, Julius Feldmeier, Edin Hasanovic
Genre:Drama, Romanze, Fantasy
Produktionsland/-jahr:Deutschland, 2019
Verleih:EuroVideo
Länge:111 Minuten
FSK:ab 12 Jahren

Mehr Informationen findet ihr auf der Seite von EuroVideo

Verfasst von Thomas.

 

Zuletzt geändert am 03.06.2020
Review: Mein Ende. Dein Anfang. (Kino)

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.  Mehr Informationen zur Verwendung von Google Analytics finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese pseudonymisiert erhobenen Daten helfen uns, ein besser auf das Leser-Interesse abgestimmtes Programm anzubieten. Hier klicken um dich auszutragen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner