
Das Cover von “Lost Place” (nfp marketing & distribution)
Inhalt: Daniel (François Goeske, „Französisch für Anfänger“) liebt es, bei Geocaching-Ausflügen per GPS-Daten nach versteckten Orten zu suchen. Auch Elli (Jytte-Merle Böhrnsen, „Kokowääh 2“) ist ein riesiger Fan der elektronisch gestützten Schatzsuche. Gemeinsam mit seinem Kumpel Thomas (Pit Bukowski, „Dorfpunks“) verabredet Daniel sich mit Elli, die mit ihrer besten Freundin Jessica (Josephine Preuß, „Türkisch Für Anfänger“) erscheint. Direkt zum Anfang des Spiels wird das Quartett in ein abgesperrtes Militär-Gebiet gelotst, wo sie zunächst entspannen. Daniel versucht, Elli näher zu kommen. Doch dann taucht ein verschrobener Mann im Strahlenanzug (Anatole Taubman, „Captain America – The First Avenger“) auf und erzählt von mysteriösen Militärexperimenten, die in dem Wald statt finden sollen. Kurz danach kommt es zu einem Vorfall,bei dem ein Gruppenmitglied verschwindet. Bei der Suche finden die anderen heraus, dass ein alter Funkturm die ganze Gegend zu kontrollieren scheint. Schon bald sind die jungen Geocaching-Fans in massiver Gefahr.
Kritik: Im vergangenen Jahr versuchte sich Regie-Debütant Thorsten Klein an einem deutschen Mystery-Thriller in 3D. Das war/ist sicherlich etwas Neues, macht aber noch lang keinen guten Film. Die 3D-Effekte sind durchaus gut gelungen, was man auf der positiven Seite verbuchen kann. Alberne Klischee-Charaktere, dümmliche Dialoge, klaffende Logiklöcher und jegliche Abwesenheit von Spannung lassen den positiven Punkt aber leider zur Randnotiz verkommen. Wenn man Pit Bukowski als Möchtegern-Hip Hopper Thomas mit eigenwilligem Wortschatz („smooth“) erlebt, ist man zumindest irritiert. Auch ein inhaltlich losgelöster (wenn auch ansehnlicher) Bikini-Auftritt von Josefine Preuß dürfte für das ein oder andere Fragezeichen bei den Zuschauern aufkommen. Die Handlungen der Figuren sind teilweise so widersprüchlich und sinnfrei, dass sie schon fast wieder amüsant sind. Auch die Art und Weise, wie die tödliche Gefahr funktioniert, bleibt zumindest fragwürdig.

Traumurlaub sieht anders aus (Quelle: NFP marketing & distribution)
Wer Hoffnungen auf einen abwechslungsreichen, interessanten oder auch nur halbwegs spannenden Horror-Thriller hatte, wird von „Lost Place“ enttäuscht. Der Unterhaltungswert stammt wenn überhaupt von den zahlreichen Schwierigkeiten, die jeder Bereich aufzuweisen hat. Die Hoffnung auf einen überdurchschnittlichen deutschen Genre-Film wird hier zumindest deutlich verfehlt.
Hier geht es zur Langrezension der Kinofassung
Der Film ist ab dem 28.03.2014 auf DVD, Blu-ray und Blu-ray 3D erhältlich.
1,5 von 5 Punkten

Noch ist die Truppe bei der Anreise (Quelle: NFP marketing & distribution)
Bild: Der visuelle Teil des Filmes ist über weite Strecken überraschend gut gelungen. Das 3D sorgt für eine gute Bildtiefe und wäre eigentlich eine Basis für einen spannenden Film gewesen. An manchen Stellen werden die Effekte übertrieben, wenn für das Auge äußerst anstrengende vier übereinander lagernde Schichten präsentiert werden. Farbgebung, normale Bildschärfe, Kontraste und Schwarzwert sind auf ordentlichem Niveau.
3,5 von 5 Punkten
Ton: Der deutsche DTS-HD MA 5.1-Ton kann hingegen nicht ganz überzeugen, da die Abmischung sehr leise ausgefallen ist. Mit einer Anpassung am Lautstärkeregler sind die Dialoge aber immer gut verständlich. Der (überzogene) Suspense-Score kommt relativ frontlastig. Die Naturgeräusche aus dem Hintergrund wirken dagegen etwas räumlicher.
2,5 von 5 Punkten
Extras: Als gibt es fünf kurze Interviews (11 Minuten), einige geschnittene Szenen (6 Minuten), ein Video-Tagebuch (44 Minuten), ein Special zu den Soundtrack-Aufnahmen (5 Minuten), einen Beitrag aus dem 3D-Kinomagazin Deep zum Film (23 Minuten), eine Visual Effects Montage (3 Minuten) sowie eine Bildergalerie und einige Trailer. Die Bonusmaterialien sind umfangreicher und interessanter als der Film selbst.
4 von 5 Punkten
Gesamt: 2,5 von 5 Punkten
Quelle: NFP marketing & distribution, YouTube
Lost Place
Originaltitel: | Lost Place |
Regie: | Thorsten Klein |
Darsteller: | François Goeske, Josefine Preuß, Jytte-Merle Böhrnsen, Pit Bukowski und Anatole Taubman |
Genre: | Mystery-Thriller |
Produktionsland/-jahr: | Deutschland, 2013 |
Verleih: | NFP marketing & distribution |
Länge: | 98 Minuten |
FSK: | ab 12 Jahren |
Kinostart: | 19.09.2013 |
Facebook-Page: | Der Internetauftritt-Auftritt von "Lost Place" |