Review: Die Tore der Welt (Blu-ray)

Das Blu-ray-Cover von "Die Tore der Welt" (Quelle: Universum Film)

Das Blu-ray-Cover von “Die Tore der Welt” (Quelle: Universum Film)

Inhalt: Mitte des 14.Jahrhunderts herrschen unruhige Zeiten in England. Nach dem Tod von Edward dem II.,stürzt sich der junge König Edward III. (Blake Ritson, „RocknRolla“) auf Geheiß seiner Mutter (Aure Atika) in den Hundertjährigen Krieg gegen Frankreich. Auch in Kingsbridge bekommt die Bevölkerung durch den teuren Feldzug bald in große Not, da sie es kaum schaffen, die hohen Steuern aufzutreiben. Zu dieser Zeit taucht der schwer verletzte Thomas Langley (Ben Chaplin, „Twixt – Virginias Geheimnis“) in der Gemeinde auf.

Der ehrgeizige und altmodische Mönch Godwyn (Rupert Evans, „Hellboy“) steigt mit unlauteren Mitteln und der Unterstützung seiner verbissenen Mutter Petranella (Cynthia Nixon, „Sex and the City“) in der Ordnung der Kirchengemeinde auf. Der junge Architekt Merthin (Tom Weston-Jones, „Copper“) entwickelt Karriere-Ambitionen beim Neubau der örtlichen Brücke. Zur gleichen Zeit lernt er die hübsche Kaufmannstochter Caris (Charlotte Riley, „Easy Virtue“) kennen, die mit viel Engagement und Leidenschaft den Bau eines Krankenhauses in der Gemeinde vorantreibt.

Merthins Bruder Ralph (Oliver Jackson-Cohen, „The Raven“) gelingt es, in der Armee gesellschaftlich seinen Stand voranzutreiben. Die Landstreicherin Gwenda (Nora von Waldstätten, „Jargo“) findet in Kingsbridge ein neues Zuhause. Doch sobald es irgendwo finanzielle Mittel gibt, entsteht zwischen Wissenschaft, Kirche und Adel ein Geflecht aus Lügen, Gewalt und Verrat. Erst als die Pest nach Kingsbridge kommt, sind alle gezwungen, an einem Strang zu ziehen.

Caris redet auf ihren rücksichtslosen Cousin Godyn ein (Quelle: Universum Film)

Caris redet auf ihren rücksichtslosen Cousin Godwyn ein (Quelle: Universum Film)

Kritik: Der walisische Bestseller-Autor Ken Follett, dessen Historiendrama „Die Säulen der Erde“ 2010 als Vierteiler verfilmt wurde, siedelte auch seinen Roman „Die Tore der Welt“ aus dem Jahr 2007 in der fiktiven Stadt Kingsbridge an. Wie schon bei seinen Vorgänger-Werken sorgte eine mehrköpfige Schreibwerkschaft für die historischen Hintergründe, in die Follett dann seine Geschichte herein schreiben durfte. Für dieses Werk wurde dann „Rob Roy“-Regisseur Michael Caton-Jones mit einem für TV-Verhältnisse gewaltigen 46 Millionen US-Dollar Budget ausgestattet. Kingsbridge ist etwa 200 Jahre nach den Geschehnissen von „Die Säulen der Erde“ eine blühende Handelsstadt geworden und auch ansonsten tut sich einiges während der über sechs Stunden Film, die auf immerhin 1000 Seiten Romanvorlage basieren. Die Qualität ist dabei aber deutlich schwankender als bei dem (losen) Vorgänger. Tolle Schlachtszenen und packende Bilder der Pestzeit wechseln sich ab mit einer oft gehetzt wirkenden Inszenierung, bei der ein Plot-Twist an den nächsten gereiht wird.

Der König und seine Gefolgsleute (Quelle: Universum Film)

Der König und seine Gefolgsleute (Quelle: Universum Film)

Farblose Charaktere, die ihre Schubladen selten verlassen

Dank zahlreicher Erzählstränge wird es auf jeden Fall nie langweilig. Was aber bei „Die Tore der Welt“ noch unangenehmer auffällt als bei anderen Ken Follett-Verfilmungen ist das komplette Ausbleiben von Charakterentwicklungen. Wer einmal zu den Bösen zählt, tut ausschließlich Böses und die Helden der Geschichte haben keinerlei charakterliche Grautöne. Diese äußerst mäßige Figurendarstellung nimmt dem Film viele Möglichkeiten, mehr unter die Haut zu gehen, wie es die Zuschauer beispielsweise von „Game of Thrones“ kennen. Darüber hinaus sind die Darsteller längst nicht so bekannt wie bei „Die Säulen der Erde“ (u.a. Donald Sutherland, Eddie Redmayne).

Caris und Bruder Thomas (Quelle: Universum Film)

Caris und Bruder Thomas (Quelle: Universum Film)

Hauptdarstellerin Charlotte Riley ist hauptsächlich als Verlobte von Hollywood-Star Tom Hardy („The Dark Knight Rises“) bekannt. Ansonsten ist die ansehnliche Serien-Schauspielerin („Banks – Der Solist“) eine solide Hauptfigur, die zumindest mit Charme zu gefallen weiß. Tom Weston-Jones bleibt als ambitionierter Architekt weitestgehend blass, was ähnlich wie bei Oliver Jackson-Cohen, Nora Waldstätten, Rupert Evans und den weiteren jungen Darstellern hauptsächlich an der eindimensionalen Drehbuchvorlage liegt.

Auch Cynthia Nixon und Ben Chaplin, die anerkannt gute Schauspieler sind, werden hier wohl nichts für ihre Preissammlung tun können. Kurios kommt die Besetzung von Aure Atika daher, die erkennbar nur acht Jahre älter als ihr Filmsohn Blake Ritson ist. Carlo Rota („Der blutige Pfad Gottes“), Miranda Richardson („Sleepy Hollow“) und André Hennicke („Zimmer 205 – Traust du dich rein?“) komplettieren die Besetzung.

„Die Tore der Welt“ ist ordentliche TV-Unterhaltung, die einen Hauptteil der Qualität von den starken Szenenbildern bekommt. Es hätte es aber einer besseren Figurenzeichnung bedurft, um größeren Ansprüchen gerecht zu werden.

Petranella übt Einfluss auf ihren Sohn Godwyn aus (Quelle: Universum Film)

Petranella übt Einfluss auf ihren Sohn Godwyn aus (Quelle: Universum Film)

Seit dem 12.12.2012 ist der Vierteiler auf DVD und Blu-ray erhältlich.

3 von 5 Punkten

 

 

Bild: Die HD-Umsetzung ist das Stärkste an der ganzen Blu-ray . Bis auf wenige Szenen ist die Bildschärfe aufs höchstem Niveau, die Farben sind klar und kräftig und es werden aufgrund eines guten Schwarzwertes auch in den dunklen Szenen praktisch keine Details verschluckt. In wenigen Szenen ist eine leichtes Filmkorn zu erkennen, was aber kaum störend auffällt.

4,5 von 5 Punkten

Ton: Der englische und deutsche DTS-HD Master Audio 5.1-Ton ist auf überdurchschnittlichem Niveau. Neben einer hervorragenden Dialogverständlichkeit werden Effekte bei Schlachten geboten, die ansprechend räumlich wiedergegeben werden.

3,5 von 5 Punkten

Extras: Bonusmaterialien sind nicht vorhanden.

1 von 5 Punkten

Gesamt: 3 von 5 Punkten


Quelle: Universum Film, YouTube

Die Tore der Welt

Originaltitel:World Without End
Regie:Michael Caton-Jones
Darsteller:Ben Chaplin, Charlotte Riley, Nora von Waldstätten
Genre:Historiendrama
Produktionsland/-jahr:UK/ Kanada/Deutschland, 2012
Verleih:Universum Film
Gesamtlänge:370 Minuten
FSK:ab 16 Jahren

Verfasst von Thomas.

Zuletzt geändert am 17.12.2012
Die Tore der Welt (Blu-ray)

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.  Mehr Informationen zur Verwendung von Google Analytics finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese pseudonymisiert erhobenen Daten helfen uns, ein besser auf das Leser-Interesse abgestimmtes Programm anzubieten. Hier klicken um dich auszutragen.