Inhalt: Bei Odd Thomas (Anton Yelchin, „Star Trek Into Darkness“) ist der Name (Odd=seltsam, sonderbar) Programm: Er kann mit den Toten kommunizieren und hat so dem örtlichen Polizeichef (Willem Dafoe, „Der blutige Pfad Gottes“) schon bei der Aufklärung zahlreicher Fälle geholfen. Neben dem Chief weiß nur seine Freundin Stormy (Addison Timlin, „Californication“), für die der junge Mann bis ans Ende der Welt gehen würde, von seiner „Gabe“. Sie unterstützt ihn nach Leibeskräften, um ihm ein halbwegs normales Leben zu ermöglichen.
Doch an einem schönen August-Tag, während Odd gerade eine Schicht als Koch in einem Imbiss macht, verschieben sich die Prioritäten, als er einen Mann gefolgt von einer riesigen Anzahl Bodachs in den Laden kommen sieht. Bodachs sind Kreaturen aus der Zwischenwelt, die sich von nahendem Unglück und Verderben ernähren. Odd weiß sofort, dass viele Menschen sterben müssen, wenn er nichts unternimmt. Fieberhaft macht er sich mit Stormy und dem Chief an die Ermittlungen.
Kritik: „Odd Thomas“ ist eine überaus erfolgreiche Fantasybuch-Reihe von Bestseller-Autor Dean Koontz. Für diese eher kleine Produktion hat Stephen Sommers, der von Popcorn-Werken wie „G.I. Joe“ und „Die Mumie“ bekannt ist, die Regie übernommen. Herausgekommen ist eine äußerst spaßige Indie-Horrorkomödie, die natürlich etwas an „The Frighteners“ erinnert, diesen Vergleich aber nur knapp verliert. Der Film lebt von seinen sympathisch-schrägen Charakteren, einer entspannten Atmosphäre und effektiv eingesetzten Spannungs- und Gruselelementen. Irgendwo ist „Odd Thomas“ auch ein Jugendfilm mit charmanter Liebesgeschichte, was die Grusel-Comedy aber sogar noch einmal aufwertet. Im letzten Drittel übertreibt es Sommers dann auf einmal ein wenig mit krachender Action, was nicht so wirklich zum bis dahin gesehenen passen will. Dennoch ist auch am Finale handwerklich und unterhaltungstechnisch nichts auszusetzen.
Ein starker Hauptdarsteller trifft auf gute Animationen
Sehr auffällig im Film sind die wirklich gut animierten Bodachs, die wohl auch in einer großen Produktion nicht besser ausgesehen hätten. Sie sehen wirklich fies aus, wodurch der Zuschauer den Leidensweg des Protagonisten sehr gut nachempfinden kann. Ein weiterer Mosaikstein ist der gut aufgelegte Anton Yelchin, der sein weit reichendes Repertoire der vergangenen Jahre in diese Figur einbringt und so einen wirklich interessanten Charakter kreiert. Neben ihm überzeugt auch Addison Timlin als Odds kesse Freundin Stormy. Willem Dafoe agiert als Polizeichef sehr souverän, muss dabei aber nie wirklich seine ganze Leistungsfähigkeit abrufen. Äußerst witzig sind noch die Gastauftritte von Patton Oswalt („King of Queens“) und Arnold Vosloo, die jeweils mit extrem eigenwilligen Figuren zu sehen sind.
„Odd Thomas“ ist ein gut gelungener Mix aus Jugendfilm und Horrorkomödie, der es trotz teils unmotivierten Tempowechseln schafft, durchgehend gute Unterhaltung zu bieten. Hier treffen originelle Charaktere auf Humor, Grusel und Action, was für kurzweilige 97 Minuten mehr als genug ist.
Der Film ist ab dem 10.12.2013 auf DVD und Blu-ray erhältlich.
3,5 von 5 Punkten
Bild: Ascot Elite liefert einen gelungenen Bildtransfer, der zwar keine Referenzwertungen erreicht, aber trotzdem deutlich über dem Durchschnitt liegt. Die Aufnahmen sind immer scharf und verschlucken eigentlich keine Details. Gerade dank der kräftigen Kontraste sind auch die halbtransparenten Bodachs immer gut dargestellt. Die Farben sind an manchen Stellen schon etwas zu kräftig, sodass sie vereinzelt etwas unnatürlich wirken. Der Schwarzwert ist satt und fehlerlos.
4 von 5 Punkten
Ton: Die englische und die deutsche Tonspur liegen in verlustfreiem DTS-HD MA 5.1 vor. Neben gut verständlichen Dialogen aus dem Center bekommt der Zuschauer eine sehr dynamische, räumliche Atmosphäre geboten, in der an einigen Strecken wirklich gelungene Effekte zu hören sind. Besonders die Aufeinandertreffen mit den Bodachs und das Action-geladene Finale sind hier zu nennen.
4 von 5 Punkten
Extras: Als Bonusmaterialien gibt es überraschend ausführliche Interviews mit Anton Yelchin (10 Minuten), Addison Timlin (17 Minuten) und Willem Dafoe (13 Minuten). Dazu gibt es ein Making of (10 Minuten), was eher einer gut gemachten B-Roll entspricht, eine Leseprobe aus dem Buch und ein paar Trailer.
3 von 5 Punkten
Gesamt: 3,5 von 5 Punkten
Quelle:Ascot Elite, YouTube
Odd Thomas
Originaltitel: | Odd Thomas |
Regie: | Stephen Sommers |
Darsteller: | Anton Yelchin, Willem Dafoe, Addison Timlin, Patton Oswalt |
Genre: | Horrorkomödie |
Produktionsland/-jahr: | USA, 2013 |
Verleih: | Ascot Elite |
Länge: | 97 Minuten |
FSK: | ab 16 Jahren |