Review: Upgrade (Blu-ray)

Das Blu-ray-Cover von "Upgrade" (© Universal Pictures)

Das Blu-ray-Cover von “Upgrade” (© Universal Pictures)

Inhalt: Automechaniker Grey (Logan Marshall-Green, „The Invitation – Die Einladung“) und Informatikerin Asha (Melanie Vallejo) führen in der Zukunft ein beschauliches, absolut glückliches Leben. Das wird innerhalb eines kurzen Moments komplett zerstört: Bei einem Überfall wird Asha getötet und Grey landet im Rollstuhl. Der vollkommen frustrierte Mann sucht eigentlich nur noch nach einer Möglichkeit, seinem Leben ein Ende zu setzen, als ihm der Technikmogul Eron Keen (Harrison Gilbertson, „Look Away“) eine andere Option aufzeigt. In einem Geheimprojekt hat Keen den Computerchip STEN entwickelt, der die fehlenden Körperfunktionen für einen Querschnittsgelähmten übernehmen soll. In der Hoffnung, sich wieder selbst versorgen zu können, lässt sich Grey auf die Operation ein. Tatsächlich entpuppt sich STEN aber als sehr viel mehr als eine nützliche Unterstützung. Die künstliche Intelligenz kommuniziert mit Grey, gibt nützliche Tipps und kann – wenn einmal Not am Mann ist – die Steuerung des kompletten Körpers übernehmen. Mit diesen neuen Möglichkeiten beginnt die ausgesprochen blutige Suche nach den Mördern von Asha.

Kritik: Zusammen mit seinem Kumpel James Wan landete der Australier Leigh Whannell im Jahr 2004 mit „Saw“ (bei dem Whannell als Autor und Hauptdarsteller vertreten war) einen Horror-Sensationserfolg. Nach zwei Fortsetzungen verabschiedete er sich vom Franchise, nur um 2010 mit „Insidious“ – abermals gemeinsam mit James Wan – die nächste erfolgreiche Horror-Reihe ins Leben zu rufen. Mit „Insidious – Chapter 3“ gab Whannell dann auch sein solides Debüt als Regisseur. Für seinen neuen Film, zu dem er auch das Drehbuch geschrieben hat, stößt er in neue Dimensionen vor. Natürlich lassen sich Elemente aus „Robocop“, „Ein Mann sieht rot“ oder auch „Venom“ und die Inspiration von Cronenberg und Carpenter in diesem futuristischen Rache-Thriller entdecken. Whannell kreiert hier aber eine wunderbar eigene Welt, die vor Ideenreichtum strotzt und diesem unfassbar kurzweiligen Spaß die nötigen Alleinstellungsmerkmale gibt.

Noch kann Grey sein Leben genießen (© Universal Pictures)

Noch kann Grey sein Leben genießen (© Universal Pictures)

Der Film zeichnet ein düsteres, selten wirklich unrealistisches Bild in einer Zukunft, in der Überwachung, kreative Bewaffnung und Alltags-Flucht vorherrschende Themen sind. Mitten in dieser ausgesprochen stylisch inszenierten Geschichte steht ein von Selbstmord- und Rachegedanken zerfressener Grey, der unerwartet einen neuen Zweck im Leben bekommt. Logan Marshall-Green ist einer der Gründe, weshalb „Upgrade“ so grandios funktioniert. Nachdem er zu Beginn seinen fühlbaren Weltschmerz auf das Publikum loslässt, darf er sich bald auch von seiner humorvollen und seiner rabiaten Seite zeigen. Dabei wird Grey zu einem absolut erinnerungswürdigen Protagonisten, was auch mit dem Buddy-Movie zu tun hat, das sich allein im Kopf des technisch optimierten Mechanikers abspielt. Auch physisch ist sein ungewöhnlicher Auftritt mehr als sehenswert. An seiner Seite bekommt vor allem Betty Gabriel („Get Out“) als Polizistin, die in der unwahrscheinlichen Mordreihe ermittelt, Raum zur Entfaltung. Harrison Gilbertson ist als schräges Technik-Genie mit Bowie-Vibe ausgesprochen unterhaltsam.

In seinem zweiten Film als Regisseur und Autor zeigt Leigh Whannell ein exzellentes Gespür fürs Metier. Enorm stylisch, clever, mit fast greifbarer Coolness, rasantem Tempo, einer herrlichen Buddy-Geschichte, radikalen, originellen Actionszenen und einem tollen Hauptdarsteller ist „Upgrade“ ein Genre-Highlight, das das Zeug zum Kultfilm hat.

Detective Cortez ahnt, dass Grey etwas verheimlicht (© Universal Pictures)

Detective Cortez ahnt, dass Grey etwas verheimlicht (© Universal Pictures)

Der Film ist ab dem 11.04.2019 auf DVD und Blu-ray erhältlich.

4,5 von 5 Punkten

 

Bild: Auch mit kleinem Geld kann ein Film großartig aussehen. Trotz der grundsätzlich dunklen Bildgestaltung sind Schärfe und Detaildarstellung durchweg stark. Die kühlen Farben, in die immer wieder knallige Highlights geschmuggelt werden, können ebenfalls konstant überzeugen. Kontraste und Schwarzwert sind hervorragend eingestellt worden. Bis auf ein leichtes Rauschen offenbart das ruhige und saubere Bild keine erwähnenswerten Probleme.

4,5 von 5 Punkten

Ton: Während eine englische DTS-HD MA 5.1-Tonspur beiliegt, müssen sich Freunde der Synchronfassung mit einer DTS 5.1-Spur begnügen. Das ist vor allem schade, weil die durchaus eindrucksvolle Soundwelt von „Upgrade“ in der deutschen Fassung merklich weniger Druck und Präzision hat. Im Original gibt es hier röhrende Motoren, knallende Schüsse und das Surren von Maschinen und Lichtern. Die unkonventionelle Vorstellung der beteiligten Studios hört sich in beiden Varianten gut an. Dazu ist die Dialogwiedergabe problemlos. Insgesamt steht einer sehr gute englische einer soliden deutschen Vertonung gegenüber.

3,5 von 5 Punkten

Extras: Es gibt kein Bonusmaterial.

1 von 5 Punkten

Gesamt: 4 von 5 Punkten


Quelle: BH Tilt, YouTube

Upgrade

Originaltitel:Upgrade
Regie:Leigh Whannell
Darsteller:Logan Marshall-Green, Betty Gabriel, Harrison Gilbertson
Genre:Thriller, Action, Acience Ficition
Produktionsland/-jahr:Australien, 2018
Verleih:Universal Pictures
Länge:100 Minuten
FSK:ab 16 Jahren

Mehr Informationen findet ihr auf der Seite von Universal Pictures

Verfasst von Thomas.

 

Zuletzt geändert am 10.04.2019
Review: Upgrade (Blu-ray)

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.  Mehr Informationen zur Verwendung von Google Analytics finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese pseudonymisiert erhobenen Daten helfen uns, ein besser auf das Leser-Interesse abgestimmtes Programm anzubieten. Hier klicken um dich auszutragen.