Gewinnspiel Der letzte Kaiser

Das Event-Plakat zu "Der letzte Kaiser" (© Best of Cinema /StudioCanal, 2025)

Das Event-Plakat zu “Der letzte Kaiser” (© Best of Cinema /StudioCanal, 2025)

Es gibt wohl kaum klangvollere Namen in der Regie-Sparte wie den 2018 verstorbenen Italiener Bernardo Bertolucci. Mit Filmen von „Der letzte Tango in Paris“ bis „Die Träumer“ prägte er über Jahrzehnte die Kinolandschaft. Seinen wahrscheinlich größten Erfolg landete er 1987 mit dem Historien-Epos „Der letzte Kaiser“, der unter anderem mit gleich neun Oscars ausgezeichnet wurde. Selbstverständlich ist das Meisterwerk somit ein idealer Kandidat für die „Best of Cinema“-Reihe, die jeden ersten Dienstag des Monats einen Kultfilm oder Klassiker kurzfristig zurück auf die Leinwand bringen. In Kooperation mit StudioCanal wurde der rasante Episodenfilm zum Beitrag für den Monat Juli ausgewählt. Am 01.07.2025 kann man sich in über 300 Kinos deutschlandweit die filmische Aufarbeitung des Lebens von Pu Yi ansehen (hier findet ihr die Teilnehmer in eurer Nähe).

 

Inhalt:

Der dreijährige Pu Yi wird 1908 auf Befehl der Witwe des Kaisers in die Verbotene Stadt gebracht. Das Kind wird zum Kaiser gekrönt und wächst von der Außenwelt abgeschirmt in einem goldenen Käfig auf. 1500 Diener stehen ihm stets zur Verfügung. Sie verfolgen jeden seiner Schritte und werden für Untaten an seiner Stelle bestraft. Außerhalb der verbotenen Stadt entmachtet die Revolution den Kaiser, aber innerhalb der Palastmauern bleibt alles beim Alten. Mit 18 Jahren betritt Pu Yi zum ersten Mal die Außenwelt. Als Soldaten in die Verbotene Stadt eindringen, flüchtet er in die japanische Botschaft…

Für das „Der letzte Kaiser“-Kinoevent am 01.07.2025 hat uns „Best of Cinema“ 1×2 Kino-Gutscheine für die Veranstaltung (in jedem teilnehmenden Kino einlösbar) für eine Verlosung zur Verfügung gestellt. Ihr könnt eure Freikarten für den Film jetzt bei uns gewinnen.

Wenn ihr mitspielen wollt, müsst ihr uns nur bis zum 28.06.2025 um 24 Uhr folgende Frage per Kommentar unter diesem Beitrag (Hinweis: Da unsere Kommentare moderiert werden müssen, erscheinen sie nicht sofort unter dem Beitrag) beantworten:

Welcher Film ist für euch der perfekte Historien-Epos?

Alle Teilnehmende kommen in die Verlosung.


Quelle: StudioCanal, YouTube

Die Gewinner erhalten am 29.06.2025 eine Benachrichtigung mitsamt des Preises. Die Verpflichtung für die Gewinne endet mit deren Aushändigung. Eine Barauszahlung sowie der Rechtsweg sind ausgeschlossen.

Verfasst von Thomas.

Zuletzt geändert am 21.06.2025
Gewinnspiel Der letzte Kaiser

114 comments on “Gewinnspiel Der letzte Kaiser”

    • Markus Antworten

      Für mich ist *Gladiator* der ultimative Historien-Epos. Die Mischung aus Pathos, persönlichem Schicksal, politischer Intrige und opulenter Inszenierung ist einfach zeitlos. Jede Szene fühlt sich an wie ein monumentales Gemälde, und Hans Zimmers Soundtrack lässt einem noch Jahre später eine Gänsehaut über den Rücken laufen. Ein Film, der Geschichte lebendig macht – und dabei das Herz nicht vergisst.

  1. Markus Antworten

    Für mich ist *Gladiator* der ultimative Historien-Epos. Die Mischung aus Pathos, persönlichem Schicksal, politischer Intrige und opulenter Inszenierung ist einfach zeitlos. Jede Szene fühlt sich an wie ein monumentales Gemälde, und Hans Zimmers Soundtrack lässt einem noch Jahre später eine Gänsehaut über den Rücken laufen. Ein Film, der Geschichte lebendig macht – und dabei das Herz nicht vergisst.

  2. P. Wiechmann Antworten

    Für mich ist *Gladiator* der ultimative Historien-Epos. Die Mischung aus Pathos, persönlichem Schicksal, politischer Intrige und opulenter Inszenierung ist einfach zeitlos. Jede Szene fühlt sich an wie ein monumentales Gemälde, und Hans Zimmers Soundtrack lässt einem noch Jahre später eine Gänsehaut über den Rücken laufen. Ein spannender Film, bei dem man den Alltag vergißt.

  3. Johanna Antworten

    Gladiator … ist mein Favorite, aber es gibt auch sehr viele andere tole Historien-Filme!
    :-)

  4. Boris Antworten

    Da gibt’s ja so einige, aber ich führe hier mal “Der Name der Rose” von Jean-Jacques Annaud aus 1986 an.

  5. Carsten G. Antworten

    Mein perfekter Historien-Epos ist Lawrence von Arabien. Atemberaubende Bilder, epische Musik und eine faszinierende Figur im Zentrum der Geschichte! 🎥🏜️

  6. Björn Antworten

    „The Fall (2006) ist für mich der perfekte Historien-Epos – kein klassischer Monumentalfilm, sondern ein visuelles Gedicht, das Realität und Fantasie kunstvoll verwebt. Vor der Kulisse echter historischer Orte entfaltet sich eine zutiefst menschliche Geschichte über Verlust, Hoffnung und Heldentum. Ein Film, der episch ist, ohne laut zu sein – und gerade deshalb unvergesslich.“

    • Thomas Antworten

      Hallo Björn,

      herzlichen Glückwunsch zu deinem Gewinn beim “Der letzte Kaiser”-Gewinnspiel von Leinwandreporter. Du hattest das Losglück auf deiner Seite. Wir haben dir die Tickets gerade per Mail zugeschickt.

      Wir wünschen ganz viel Spaß im Kino und ein schönes Rest-Wochenende.

  7. Samira Antworten

    Für mich ist Gladiator der Inbegriff eines Historien-Epos: Ein Film, der mit der Wucht eines Schwertes ins Herz trifft und zugleich die leisen Töne von Ehre, Verlust und Hoffnung in sich trägt. Maximus ist nicht nur ein General – er ist Sinnbild für den inneren Kampf zwischen Pflicht und Sehnsucht, Gerechtigkeit und Rache. Jedes Mal, wenn ich den Sand der Arena wirbeln sehe, spüre ich das Echo von „Are you not entertained?“ bis ins Mark. Ein monumentales Meisterwerk, das Geschichte lebendig macht und Gänsehaut hinterlässt.

  8. Thomas Antworten

    Hallo zusammen und danke für die vielen spannenden Beiträge. Wir haben gerade den Gewinner ausgelost und der Person die Freikarten für den Film zukommen lassen. Wir haben schon zeitnah ein neues Gewinnspiel für euch.

    Ein schönes Rest-Wochenende.

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.  Mehr Informationen zur Verwendung von Google Analytics finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese pseudonymisiert erhobenen Daten helfen uns, ein besser auf das Leser-Interesse abgestimmtes Programm anzubieten. Hier klicken um dich auszutragen.