Review: Tiger Girl (Blu-ray)

Das Blu-ray-Cover von "Tiger Girl" (© Constantin Film)

Das Blu-ray-Cover von “Tiger Girl” (© Constantin Film)

Inhalt: Maggie (Maria-Victoria Dragus) ist ein nettes Mädchen. Eigentlich hat sie immer davon geträumt, Polizistin zu werden, um anderen Menschen helfen zu können. Da sie durch die Aufnahmeprüfung gerasselt ist, macht sie jetzt einen Lehrgang, um bei einem Sicherheitsdienst zu arbeiten. Tiger (Ella Rumpf, „RAW“) ist im Prinzip das genaue Gegenteil. Sie ist rabiat, schert sich nicht um Konventionen und ist äußerst einfallsreich, wenn es darum geht, sich selbst zu helfen. Nachdem Tiger Maggie vor ein paar fiesen Typen rettet, entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden. Gemeinsam ziehen die jungen Frauen durch die Gegend, ziehen Leute ab und auf und sorgen für Chaos. Durch das neugewonnene Selbstbewusstsein eckt Maggie auch in ihrer Ausbildung bald an. Da ihre Grenzen und Skrupel immer weiter fallen, muss bald auch Tiger einsehen, dass nicht jeder für ihren Lebensstil geboren ist.

 

Kritik: Im Jahr 2013 überraschte Regisseur Jakob Lass mit seiner No Budget-Romanze „Love Steaks“, die auf einigen Festivals ausgezeichnet wurde. Dadurch war allein schon klar, dass die Erwartungen an den nächsten Film von ihm massiv steigen würden. So bekam „Tiger Girl“ in diesem Frühjahr gleich einen ziemlich weitläufigen Kinostart spendiert. Auch dieser Film hat seine Eigenarten, die ihn alleine schon sehenswert machen. Mit einer sehr dynamischen Kamera, schnellen Schnitten und einem stimmigen Punk-Hip Hop-Soundtrack taucht Lass in die Berliner Welt um seine beiden jungen Protagonisten ein. Die entwickelt sich auch qualitativ zu einer ziemlichen Achterbahnfahrt. Während der Film in seinen starken Momenten frech, radikal und ausgesprochen ehrlich wird, springt er kurz darauf wieder zu eher aufgesetzt wirkenden Szenen.

Noch ist Maggie ganz brav... (© Constantin Film)

Noch ist Maggie ganz brav… (© Constantin Film)

Der Film ist eigentlich am besten, wenn die beiden Hauptfiguren gemeinsam unterwegs sind und Tiger Maggie immer mehr in ihr Universum voller Tricks, Provokation und Gewalt holt. Die Szenen im Klassenraum – die die Verwandlung von Maggie unterstreichen sollen – sind hingegen eher hölzern und langweilig. Weshalb hier eine derart große Anzahl von Sequenzen auf diese Teilgeschichte verwendet wird, ist eher fragwürdig. Hier wird Tempo aus dem stylischen und originellen Geschehen genommen, ohne dabei für zusätzliche Tiefe zu sorgen.

Die unverbrauchte Besetzung entpuppt sich als Volltreffer. Die Wandlung von Maria-Victoria Dragus von der lieben und höflichen Musterschülerin zu Schlägerin ist jederzeit glaubwürdig und nachvollziehbar. Sie harmoniert dazu exzellent mit der Schweizerin Ella Rumpf, die mit prolligem Charme und einem gewissen Maß an Augenzwinkern einen klasse Part spielt. Die „Love Steaks“-Hauptdarsteller Lana Cooper und Franz Rogowski sind in kleinen Nebenrollen zu sehen.

Auch wenn „Tiger Girl“ zunächst etwas gewöhnungsbedürftig erscheint und das eine oder andere Mal ziemlich holprig daher kommt, zeigt Jakob Lass einen punkige Mischung von Jugenddrama und Berlin-Film, die einfallsreich genug ist, um insgesamt noch zu überzeugen.

Tiger weiß, wie man das Leben genießt (© Constantin Film)

Tiger weiß, wie man das Leben genießt (© Constantin Film)

Der Film ist ab dem 05.10.2017 auf DVD und Blu-ray erhältlich.

3 von 5 Punkten

 

Bild: Da viel mit Handkamera (bzw einer sehr dynamischen Kameraführung) gedreht wurde, müssen natürlich ein paar Abstriche bei Schärfe und Detaildarstellung gemacht werden. Die Farben sehen dafür immer gut aus. An den Einstellungen von Kontrasten und Schwarzwert ist nur selten etwas auszusetzen. Das Bild ist nicht immer komplett sauber und ruhig – was bei dieser Art von Film aber auch nicht gepasst hätte.

3,5 von 5 Punkten

Ton: Der deutsche DTS-HD 5.1-Ton ist komplett verlustfrei. Die meiste Action auf den äußeren Boxen gibt es durch den energetischen Soundtrack. Im Mittelpunkt stehen hier ganz klar die Dialoge, die immer gut zu verstehen sind, aber manchmal etwas voller hätten klingen dürfen. Insgesamt wird aber eine überzeugende Abmischung geboten.

3,5 von 5 Punkten

Extras: Einige Interviews mit Cast und Crew (30 Minuten), ein kurzes Making of (5 Minuten) und ein paar Trailer ergänzen die Blu-ray. Zusätzlich liegt auch noch eine alternative Hörfilmfassung bei.

3 von 5 Punkten

Gesamt: 3 von 5 Punkten


Quelle: Constantin Film, Leinwandreporter TV, YouTube

Tiger Girl

Originaltitel:Tiger Girl
Regie:Jakob Lass
Darsteller:Ella Rumpf, Maria Dragus, Enno Trebs, Orce Feldschau
Genre:Drama
Produktionsland/-jahr:Deutschland, 2017
Verleih:Constantin Film
Länge:91 Minuten
FSK:ab 16 Jahren

Mehr Informationen findet ihr auf der Seite von Constantin Film

Verfasst von Thomas.

Zuletzt geändert am 05.10.2017
Review: Die Nile Hilton Affäre (Kino)

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.  Mehr Informationen zur Verwendung von Google Analytics finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese pseudonymisiert erhobenen Daten helfen uns, ein besser auf das Leser-Interesse abgestimmtes Programm anzubieten. Hier klicken um dich auszutragen.