
Das Blu-ray-Cover von “Cockneys vs. Zombies” (Quelle:StudioCanal)
Inhalt: Die Brüder Andy (Harry Treadaway, „Control“) und Terry (Rasmus Hardiker, „Your Highness“) sind herzensgute Kerle und tun alles für ihren Großvater Ray (Alan Ford, „Snatch – Schweine und Diamanten“). Allerdings hat der rüstige Senior mehr Lebensenergie und Agilität als beide seiner Enkel zusammen. Als das Heim, in dem Ray im Osten Londons lebt, geschlossen werden soll, wollen Andy und Terry gemeinsam mit ihrer Cousine Katy (Michelle Ryan, „I want Candy“) eine Bank überfallen, um mit dem Geld das Seniorencenter zu retten. Gemeinsam mit zwei Möchtegern-Kriminellen als Unterstützung läuft der Diebstahl zunächst überraschend problemfrei.
Das ändert sich, als eine Gruppe Zombies vor der Tür der Bank auf das Quintett wartet. Ein Virus verwandelt nach und nach die Menschen Londons in Untote. Nun müssen Andy und Terry das Geld und ihr eigenes Leben in Sicherheit bringen. Danach wollen sie auch ihren Großvater und dessen Freunde retten, die sich aber wesentlich besser selbst helfen können, als zunächst zu erwarten war.
Kritik: Im Jahr 2004 machte „Shaun of the Dead“ mit Simon Pegg die Gattung der Zombiekomödie berühmt. In den Jahren darauf folgten amüsant-blutrünstige Filme wie „Zombieland“. Nun ließ Matthias Hoene wieder einmal eine Gruppe hungriger Untote über London herfallen. Nach einem etwas lahmen, zu klamaukigen Beginn, der bis zum ersten Auftreten der Zombies wenige Highlights bietet, findet „Cockneys vs. Zombies“ sein Tempo. Von diesem Zeitpunkt an wird der Film ultra-blutig und zeigt Szenen, die so wohl nur im britischen Kino zu sehen sind: Wenn etwa ein nicht mehr wirklich fitter älterer Herr mit seiner Gehhilfe vor den noch etwas langsameren Zombies flüchtet, ist das schwarzer Humor vom Feinsten.

Ray mäht Zombies nieder (Quelle:StudioCanal)
Schlagkräftige Rentner im wahrsten Sinne des Wortes
Dank einer Ansammlung skurriler Charaktere, die sich gegenseitig gut ergänzen, gleitet der Splatter-Spaß nie zu sehr in den trashigen Bereich ab, wobei die schlitzenden und prügelnden Renter in die Kategorie filmischer Kuriositäten einzuordnen sind. Neben der netten Drehbucheinfälle kann sich Hoene aber auch auf seine gut gelaunten Darsteller verlassen. Harry Treadaway und Rasmus Hardiker agieren als trottelig-sympathisches Brüderpaar. Zwischen den Darstellern stimmt die Chemie. Außerdem tragen die beiden mit Witz und Timing den Film. Michelle Ryan erweist sich als vorlaute, tatkräftige Cousine Katy ebenfalls als gute Wahl. Der Höhepunkt der Besetzung ist aber Alan Ford, der vor Vitalität nur so strotzt. Als Ray, der mit Jähzorn und Zynismus seine Mitmenschen terrorisiert, könnte er einen Kultcharakter geschaffen haben.
Aufgrund eines mäßigen Beginns kann „Cockneys vs. Zombies“ nicht ganz die Klasse seiner prominenten Vorgänger erreichen. In den letzten beiden Dritteln des Filmes punktet der Film vor allem in den herrlich absurden Sequenzen im Seniorenheim. Auch wenn die Zombiekomödie aus gegebenen Gründen kein Meisterwerk ist, macht diese Genre-Variation wirklich Spaß.

Auch Katy weiß sich zu helfen (Quelle:StudioCanal)
Ab dem 07.03.2012 ist der Film auf DVD und Blu-ray erhältlich.
3,5 von 5 Punkten
Bild: Der HD-Transfer bewegt sich auf ordentlichem Niveau. Bei Nahaufnahmen sind Schärfe und Detailzeichnung fast optimal. Bei Panorama-Aufnahmen zeigt die Schärfe leichte Schwächen. Die Farben sind grundsätzlich ordentlich, wirken aber zeitweise etwas zu blass.
3,5 von 5 Punkten
Ton: Sowohl der englische als auch der deutsche DTS-HD MA 5.1-Ton bewegen sich auf höchstem Niveau. Die Dialogverständlichkeit ist makellos. Die Abmischung von Musik und Hintergrundgeräuschen ist sehr dynamisch und spricht alle Boxen an. Bei den Kampfszenen bebt die Anlage regelrecht.
4,5 von 5 Punkten
Extras: Bei den Bonusmaterialien befinden sich ein Interview mit Regisseur Matthias Hoene, ein „Hinter den Kulissen“, ein Featurette „Zombie-Schule“, „Matthias Hoene stellt sich Fragen der Facebook-Community“, Entfernte und erweiterte Szenen (wahlweise mit Kommentar von Matthias Hoene und James Moran), ein Storyboard-Film-Vergleich (wahlweise mit Kommentar von Matthias Hoene) und der Trailer. Die Extras bieten einen soliden Mehrwert.
3 von 5 Punkten
Gesamt: 3,5 von 5 Punkten
Quelle: VIPMagazin, YouTube
Cockneys vs. Zombies
Originaltitel: | Cockneys vs. Zombies |
Regie: | Matthias Hoene |
Darsteller: | Rasmus Hardiker, Harry Treadaway, Michelle Ryan |
Genre: | Horrorkomödie |
Produktionsland/-jahr: | England, 2012 |
Verleih: | StudioCanal |
Länge: | 88 Minuten |
FSK: | ab 18 Jahren |
Offizielle Homepage zum Film: | Der Internetauftritt von "Cockneys vs. Zombies" |
Mehr Informationen findet ihr auf der Seite von StudioCanal