London Film und Comic Con 2012

Vom 06.07.-08.07.2012 fand im Londoner Stadtteil West Kensigton die Großveranstaltung London Film und Comic Con statt. An Stelle des Earl’s Court Centre wurde die Veranstaltung dieses Jahr erstmals auf den über 19.000 m² der Olympia Grand Hall abgehalten. Über 60 Schauspieler, die für Autogramme, Talks und Fotos bereit standen und zwanzig Comiczeichner und Autoren, sowie zahlreiche Verkaufsstände und bunt kostümierte Fangruppen lockten erneut Film und Comic-Fans aus ganz Europa.

Als freitagabends um 18 Uhr die Olympia Grand Hall für einen dreistündigen Preview-Abend öffnete, hatte sich bereits eine über 100m lange Schlange voller sehnsüchtig wartender Fans gebildet. Direkt am Einlass wurden die Besucher von einem ersten Highlight erwartet. Das originale Batmobil aus dem 1989er Film von Tim Burton bot ein einmaliges Fotomotiv. Nachdem sich die Zuschauer einen ersten Überblick über die mit Kunstwerken, Filmen, Figuren und Merchandise gefüllten Stände verschafft hatten, konnte ein erster Blick auf den prall gefüllten Starbereich geworfen werden.

Tom Skeritt („Alien“), Adam Baldwin („Chuck“), Karl Urban („Dredd“), Michael Winslow („Police Academy“), Danielle Harris („Halloween“), Iain Glen („Game of Thrones“), Holly Marie Combs („Charmed“), Robert Maschio („Scrubs“) und Zach Galligan („Gremlins“) ist nur einmal eine Auswahl aus den Stars, die Freitagabend bereits zahlreiche Autogrammwünsche erfüllen durften. Die „Game of Thrones“-Fans erwartete neben einigen Gästen aus der Serie noch ein ganz besonderes Highlight: Der Original-Thron der Serie stand auf dem Gelände des LFCC und durfte gegen eine Gebühr von 5 Pfund für Fotos verwendet werden.

Samstag wurde dann der Haupttag der Veranstaltung: Weit über 10.000 Fans sorgten für eine dicht gefüllte Halle. Am Freitag noch nicht anwesende Gäste wie Hayden Panettiere(„Heroes“) und Gillian Anderson („Akte X“) wurden in den Freitagabend noch nicht angebotenen kostenpflichtigen Fotoshoots förmlich überrannt. Allein Hayden Panettiere ließ sich am Samstag mit über 600 Fans ablichten. Leider sorgten schlecht bis gar nicht markierte Wartebereiche hierbei immer wieder für Verzögerungen. Für sonstige Unterhaltung sorgten drei Talkbereiche, an denen die Fans teils kostenpflichtig, teils kostenlos ihren Stars Fragen stellen konnten. Ein Highlight des Samstags war der kostenlose Talk mit „Dredd“- Hauptdarsteller Karl Urban und den Produzenten des Science Fiction- Blockbusters, die den Besuchern zahlreiche Hintergrundinformationen zum anstehenden Film gaben. Leider schloss die hohe Besucherzahl am Samstag private Unterhaltungen mit den prominenten Gästen fast aus.

Etwas ruhiger ging es am Sonntag zu, an dem sich wohl viele Fans schon wieder auf der Heimreise befanden. Diejenigen, die gekommen waren, konnten zur Mittagszeit die ersten Minuten der neuen BBC-Agenten-Serie „Hunted“ begutachten, die auf dem LFCC Weltpremiere feierte. Nach der Vorführung standen Hauptdarstellerin Melissa George („30 Days of Night“) und Showrunner Frank Spotnitz („Akte X“) für die zahlreichen Fragen der Zuschauer bereit und gaben nach dem Bühnenauftritt noch eine kostenlose Autogrammstunde. Gegen Ende des nachmittags sorgte das Stimmwunder Michael Winslow mit einer 30-minütigen Bühnenshow für den komödiantischen Höhepunkt der Veranstaltung. Danach endete diese bunte und vielseitige Veranstaltung. Auch wenn das LFCC längst auf Massenabfertigung ausgelegt ist und trotz kleinerer organisatorischer Mängel wurde den Besuchern ein beeindruckendes Wochenende geboten, das wohl einen großen Teil auch nächstes Jahr wieder nach West Kensington locken wird.

Hier noch einige Bilder, damit ihr euch einen Eindruck von der Veranstaltung machen könnt.

 

Verfasst von Thomas.

Zuletzt geändert am 16.07.2015
London Film & Comic COn 2012

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.  Mehr Informationen zur Verwendung von Google Analytics finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese pseudonymisiert erhobenen Daten helfen uns, ein besser auf das Leser-Interesse abgestimmtes Programm anzubieten. Hier klicken um dich auszutragen.