Inhalt: Die friedfertige Schlangendämonin Xiao-Bai, die menschliche Gestalt annehmen kann, soll für ihre Meisterin ein Attentat auf den diabolischen General der kaiserlichen Armee verüben. Als dies misslingt und sie in einen Abgrund stürzt, wird sie von dem unbedarften Schlangenjäger Ah-Xuan gerettet. Da die Dorfbewohner den ungebetenen Gast schnellstmöglich loswerden wollen und gefährliche Gestalten auf der Jagd nach dem mysteriösen Wesen sind, taucht Ah-Xuan mit ihr unter. Obwohl sie nicht einmal der gleichen Spezies angehören, kommen sich die beiden bald näher. Doch dann wird Xiao-Bai von ihrem Schicksal eingeholt.
Kritik: Märchen rund um eine Weiße-Schlangen-Kreatur existieren in China seit langer Zeit. Diese haben Amp Wong und Ji Zhao als Grundlage für ihr gemeinsames Regiedebüt genommen. In seiner Heimat entwickelte sich der Film, an dessen Produktion auch Warner Bros. beteiligt war, zu einem echten Hit. Tatsächlich ist es ein wenig bedauerlich, dass der deutschen Filmfan dieses Werk (abgesehen vom Fantasy Filmfest letztes Jahr) nicht auf großer Leinwand erleben darf. Animationsstil und die rein technische Qualität der Bilder sind fantastisch. Kreativ, satt und plastisch entwickelt sich in „White Snake“ eine Welt, die den Zuschauer schon abseits des Inhalts in Beschlag nimmt. Zwischen magischen Traumszenarien und durchaus mit Bombast ausgestatteten Kampfsequenzen muss sich der Film auch hinter dem oberen Animationsregal von Disney nicht verstecken.
Das Drehbuch funktioniert leider nicht ganz so gut. In diesem großen, fremden Universum will die Geschichte manchmal zu viel und erscheint zu chaotisch, um dauerhaft (emotional) zugänglich zu bleiben. Gerade in der Schlussphase wird das Geschehen sehr unübersichtlich. Hier hätte ein klarerer Fokus sicherlich geholfen, um die sympathische Romanze und die reine Mythologie um Xiao-Bai noch besser zur Geltung zu bringen. Das eine oder andere Klischee wäre außerdem sicherlich verzichtbar gewesen. Durchaus gelungen ist der etwas dunklere und erwachsenere Ton, den „White Snake“ anschlägt. Während sich einige aktuelle Hollywood-Produktionen bei der Vermeidung jeglicher Anstößigkeit selbst auf den Füßen standen, werden hier keine unnötigen Abstriche gemacht – ohne dabei in eine geschmacklose oder anderweitig „problematische“ Richtung zu rutschen.
„White Snake – Die Legende der weißen Schlange“ ist ein hochwertig produziertes Animationsabenteuer, das trotz eines überfrachteten, nicht immer innovativen Plots genug tolle Schauwerte und schöne Momente für einen gelungenen Filmabend mitbringt.
Der Film ist ab dem 19.05.2020 auf DVD, Blu-ray, im Mediabook und digital erhältlich.
3,5 von 5 Punkten
Bild: Der großartig animierte Film kommt auf Blu-ray gut zur Geltung. Schärfe und Detaildarstellung bewegen sich bis auf kleine Ausnahmen im oberen Bereich. Die nuancierte Farbpalette ist durchaus eindrucksvoll. Selbst wenn ein bis zwei nicht ganz so geglückte Animationen etwas abfallen, gibt es auch an Kontrasten und Schwarzwert kaum Kritikpunkte.
4,5 von 5 Punkten
Ton: Der deutsche und der chinesische DTS-HD MA 5.1-Ton überzeugen ebenfalls. Die Dialogabmischung ist in beiden Fassungen problemlos. Musikalische Momente und Naturgeräusche (Wind) etc. sorgen für etwas räumliche Aktivität. Diese fährt, gepaart mit durchaus gelungener Bass-Untermalung, in den zahlreichen Actionszenen hoch.
4 von 5 Punkten
Extras: Ein Making of (5 Minuten), einige Development- und Storyboard-Clips (insgesamt 8 Minuten), drei Musikvideos (insgesamt 13 Minuten), ein Q & A mit dem Regisseur (26 Minuten) und Trailer komplettieren die Blu-ray mit einem soliden Mehrwert.
3,5 von 5 Punkten
Gesamt: 3,5 von 5 Punkten
Quelle: EuroVideo, YouTube
White Snake – Die Legende der weißen Schlange
Originaltitel: | Baishe: Yuanqi |
Regie: | Amp Wong, Ji Zhao |
Sprecher (Original): | Zhe Zhang, Tianxiang Yang, He Zhang |
Genre: | Animation, Abenteuer |
Produktionsland/-jahr: | China/USA, 2019 |
Verleih: | EuroVideo |
Länge: | 98 Minuten |
FSK: | ab 12 Jahren |
Mehr Informationen findet ihr auf der Seite von EuroVideo
Verfasst von Thomas.
Zuletzt geändert am 19.05.2020
Review: Long Shot – Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich (Heimkino)