Review: Turtles 2 – Das Geheimnis des Ooze (Blu-ray)

Das Blu-ray-Cover von "Turtles 2" (Quelle: Winkler Film)

Das Blu-ray-Cover von “Turtles 2” (Quelle: Winkler Film)

Inhalt: Mit letzter Kraft konnten die vier Teenage Mutant Ninja Turtles Michelangelo, Donatello, Raphael und Leonardo den bösen Shredder (jetzt François Chau, „Lost“) in die Flucht schlagen und ihren Meister Mr. Splinter retten. Inzwischen leben alle fünf recht unbehelligt mit der investigativen Journalistin April (jetzt Paige Turco, „Person of Interest“) zusammen und vertreiben sich die Tage mit Training und Pizza.

April untersucht einen Fall um das geheimnisvolle Mittel Ooze, dass vor vielen Jahren für die Verwandlung der Turtles gesorgt hat. Professor Perry (David Warner), der Entwickler des Ooze, möchte alle vorhandenen Reste vernichten. Doch dann taucht die Foot Gang wieder auf und auch Shredder ist sehr lebendig. Sie entführen Perry und zwingen ihn, mit dem Mittel noch stärkere Monster zu züchten. So sollen die Turtles vernichtet und danach die Macht der Gang ausgebreitet werden. Aber die vorlauten Schildkröten lassen sich dadurch nicht aufhalten und treten noch einmal gegen die Foot Gang an.

Kritik: Nach dem durchschlagenden Erfolg der ersten Verfilmung dauerte es nur etwa ein Jahr, bis 1991 „Turtles 2 – Das Geheimnis des Ooze“ ins Kino kam. Mit einem fast verdoppelten Budget (25 Millionen US-Dollar) durfte sich Regisseur Michael Pressman auf die Suche nach den Anfängen der Turtles machen. Dabei herausgekommen ist ein noch überdrehterer Film als beim ersten Teil, der aber zu jeder Zeit absolut unterhaltsamer Spaß ist. Gerade bei einer lang gezogenen Kampfszene zu Beginn erinnern die vier Schildkröten an Bud Spencer und Terrence Hill. Auch danach dürfen sich die Zuschauer über 89 Minuten gut gelaunten Edel-Trash freuen. Hier funktioniert zwar längst nicht alles, das tut dem Spaß aber kaum einen Abbruch.Es fehlen aber dennoch ein wenig die neuen Einfälle.

Schräge Puppen, neue Co-Stars

Die Turtles sind geschockt... (Quelle: Winkler Film)

Die Turtles sind geschockt… (Quelle: Winkler Film)

Die Animatronic-Figuren aus dem Hause von Jim Henson sind der überzeugende Mittelpunkt des Filmes. Sie sehen witzig aus, bewegen sich einigermaßen rund und wirken fast lebendig. Selbst die skurrilen Geschöpfe, die für Shredder kämpfen, sind durchaus gelungen. Bei den Schauspielern gab es zwei auffällige Umbesetzungen. Nachdem Judith Hoag als April im ersten Teil nur mäßig überzeugen konnte, wurde sie hier mit Paige Turco ersetzt, der es auch wirklich gelingt etwas auffälliger neben den Puppen zu bestehen.

Nachdem Shredder im Vorgänger noch von James Saito verkörpert wurde, durfte sich hier François Chau versuchen. Doch auch er kann nicht wirklich etwas an dem Eindruck ändern, dass Shredder auf der großen Leinwand nicht wirklich zur Geltung kommt. Eine wirklich namhafte Ergänzung des Casts wurde mit David Warner vorgenommen, der den genialen Wissenschaftler Perry verkörpert. Zwar ist auch er nicht zwingend ein Oscar-Kandidat, zeigt sich aber deutlich als bester Schauspieler dieses Films. Dazu gibt es noch einen kultigen Cameo-Part von Rapper Vanilla Ice.

Es ist nichts Ungewöhnliches, dass die großen Hollywood-Studios nach einem derartigen kommerziellen Erfolg wie „Teenage Mutant Ninja Turtles“ schnell ein Sequel nachlegen. Damit kann schon das Fehlen neuer Ansätze erklärt werden. Trotzdem ist auch „Turtles 2 – Das Geheimnis des Ooze“ ein netter Film für junge und junggebliebene Zuschauer, der immer noch gut funktioniert.

Sie haben fiese, neue Gegner (Quelle: Winkler Film)

Sie haben fiese, neue Gegner (Quelle: Winkler Film)

Der Film ist ab dem 20.06.2014 auch auf Blu-ray erhältlich.

3 von 5 Punkten

 

Bild: Im Vergleich zum ersten Teil sind leichte Verbesserungen zu erkennen. Die Farben sind klarer und kräftiger, das Bildrauschen ist weniger stark zu erkennen. So ist die Darstellung der Details auch etwas verbessert worden, ohne wirklich überzeugen zu können. Gerade in den Ecken zeigt das Bild immer wieder Schwächen. So gibt es häufig Schwierigkeiten, Raphael (rotes Stirnband) und Michelangelo (orangenes Stirnband) zu unterscheiden. Insgesamt aber ein solides Ergebnis.

3 von 5 Punkten

Ton: Wie im Vorgänger liegt die englische Fassung in DTS-HD MA 5.1-Fassung vor. Der deutsche Ton ist nur in PCM 2.0 enthalten. Wieder sind die Unterschiede gut hörbar, aber in beiden Varianten sind die Dialoge immer gut verständlich. Gerade während der Kampfszenen mit den Comic-Effekten ist der O-Ton ziemlich gut. Ansonsten ist die Tonspur aber deutlich schwächer wie im ersten Film. Gerade Musik und Hintergrundgeräusche sind oft zu leise und zu unausgewogen. Hier muss einige Male nachjustiert werden. Das ist die deutsche Vertonung fast noch besser, was schon einiges zu bedeuten hat.

2,5 von 5 Punkten

Extras: Ein ausführliches Making of rund um das Phänomen der Turtles (29 Minuten), ein Audio-Kommentar von Regisseur Peter Pressman und ein paar Trailer ergänzen die Blu-ray.

3,5 von 5 Punkten

Gesamt: 3 von 5 Punkten


Quelle: Movieclips Classic Trailers, YouTube

Turtles 2 – Das Geheimnis des Ooze

Originaltitel:Teenage Mutant Ninja Turtles 2 – The Secret of the Ooze
Regie:Michael Pressman
Darsteller:Paige Turco, David Warner, Michelan Sisti
Genre:Actionkomödie
Produktionsland/-jahr:USA, 1991
Verleih:Winkler Film
Länge:89 Minuten
FSK:ab 6 Jahren

Verfasst von Thomas.

Zuletzt geändert am 23.06.2014
Turtles 2 – Das Geheimnis des Ooze (Blu-ray)

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.  Mehr Informationen zur Verwendung von Google Analytics finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese pseudonymisiert erhobenen Daten helfen uns, ein besser auf das Leser-Interesse abgestimmtes Programm anzubieten. Hier klicken um dich auszutragen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner